Fit und sportlich durch den Sommer.
Rückenfitness m/w/d mit Faszien und Yin Yoga
Ab dem 15. Juli 2025, dienstags von 18:30 Uhr – 20:00 Uhr, 5 Treffen im Großen Saal im Generationenhaus oder Festplatz am Waldstadion. Übungsleiterin: Petra Vogel
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch, eigenes Getränk und eine Matte.
Kursbeitrag für Mitglieder 18,00 Euro, für Nichtmitglieder 30,00 Euro.
Pilates mit Claudia
Ab dem 12. August 2025, dienstags von 10:00 – 11:00 Uhr, 10 Treffen im Großen Saal im Generationenhaus in Niederburg. Übungsleiterin: Claudia Berres.
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.
Kursbeitrag für Mitglieder 30,00 Euro, für Nichtmitglieder 50,00 Euro.
Intervalltraining mit Maria
Ab dem 27. August 2025, mittwochs von 19:00 Uhr– 20:00 Uhr, 10 Treffen im Großen Salle im Generationenhaus oder auf dem Festplatz am Waldstadion. Übungsleiterin: Maria Göhring
Mitzubringen sind Matte, Handtuch, eigenes Getränk.
Mit dem Wechsel zwischen Belastungsphase und Erholungsphase werden Kraft- und Ausdauer besonders gut trainiert.
Kursbeitrag für Mitglieder 25 Euro, für Nichtmitglieder 40,00 Euro.
Trampolin – Swing, Jump and Balance
Ab dem 29. Juli 2025, dienstags von 16:00 – 17:30 Uhr, 5 Treffen im Großen Saal im Generationenhaus in Niederburg. Fitness Trampolin mit leichter bis mittlerer Intensität. Das Gelenkschonende Training bringt langsam das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Die leichten Übungen aktivieren gleichzeitig Muskeln, Gelenke, Stoffwechsel, Faszien und Gehirn. Trampolin Fitness ist nicht nur für junge Menschen geeignet, sondern für Menschen in jedem Alter.
Übungsleiterin: Christel Fischer. Mitzubringen sind saubere Turnschuhe, Handtuch und Getränk.
Kursbeitrag für Mitglieder 17,50 Euro, für Nichtmitglieder 25,00 Euro.
Kursanmeldungen und Fragen an Annette Klockner (01758922270). Kurse können nur komplett gebucht und gezahlt werden. Teilbuchungen nicht möglich. Die Kursgebühren werden an der jeweils ersten Kursstunde vor Ort eingesammelt. Schüler zahlen nur die Hälfte.